Die Open Research Data Positionen der Forschungsförderer verweisen meist auf die FAIR Daten Prinzipien. Diese fassen Bedingungen zusammen, unter welchen Forschungsdaten auffindbar („findable“), zugänglich („accessible“), interoperabel („interoperable“) und wiederverwendbar („reusable“) gemacht werden können.
Diese wurden 2016 von diversen Interessenvertretern aus Forschung, Industrie, Forschungsförderung und Wissenschaftsverlagen formuliert (DOI: http://doi.org/ 10.1038/sdata.2016.18).
Im Forschungsdatenmanagement und bei der Datenmanagementplanung sollte stets das Ziel sein, Forschungsdaten FAIR zu machen und somit für Mensch und Maschine optimal zur Nachnutzung vorzubereiten. Das folgende Video unterstützt sie dabei.