- Created by Kisic Mirel (4ea), last modified by Sichler Wolfgang (ID) on May 17, 2022
Support
Bitte kontaktieren Sie uns per SmartDesk, E-Mail servicedesk@id.ethz.ch oder telefonisch unter +41 44 632 77 77
Service Information and Update
Blog eintrag
Erstellen eines CSR (Certificate Signing Request)
Achtung!
Für den Bezug eines TLS/SSL-Zertifikats muss zuerst ein sogenanntes csr-File erstellt werden.
Anleitung für Linux bei SWITCH.
Auf Windows-Systemen kann dies wie folgt gemacht werden: Zuerst muss ein inf-File erstellt werden. Dazu kann als Vorlage folgender Inhalt verwendet werden: [NewRequest] Subject = "CN=DemoServer.ethz.ch,O=ETH Zurich,C=CH" KeyLength = 2048 KeySpec = 1 Exportable = False ProviderName = "Microsoft Software Key Storage Provider" HashAlgorithm = SHA256 MachineKeySet = True SMIME = False UseExistingKeySet = False RequestType = PKCS10 KeyUsage = 0xA0 Silent = True [Extensions] 2.5.29.17 = "{text}" _continue_ = "dns=Demo.ethz.ch&" _continue_ = "dns=AuchDemo.ethz.ch&" Servernamen anpassen Bitte ersetzen Sie die Servernamen im obigen Beispiel mit Ihren eigenen Angaben. Zielserver Wird das csr-file nicht auf dem System erstellt, wo später das Zertifikat eingesetzt werden soll, muss der Parameter "Exportable" auf "True" gesetzt werden, da es notwendig wird, das Zertifikat zuerst auf dem Windows-System installieren, auf dem das csr-file und damit der private Schlüssel erzeugt wurde. Mit "certreq -new Demo.inf Demo.csr" das csr-file erzeugt. |
Bezug TLS/SSL-Zertifikat
| |
Es stehen drei Profile zur Auswahl. Die Namen sind durch die Supportgruppe ergänzt.
Über "Choose File" den CSR hochladen. | |
| |
| |
|
Installation TLS/SSL-Zertifikat
| |
| |
| |
| |
Wird das Zertifikat auf einem anderen Server eingesetzt, dann muss das Zertifikat inklusive des privaten Schlüssels exportiert werden. Mit certlm.msc als Administrator die Zertifikatsverwaltung aufrufen. Das Serverzertifikat mit privatem Schlüssel exportieren. |
Erneuern TLS/SSL-Zertifikat
| |
| |
Achtung! Aufgrund der Migration von QuoVadis zu DigiCert ist es nicht mehr möglich, ein Zertifikat von QuoVadis zu beantragen oder zu erneuern. Der Renew-Button ist ausgegraut. Stattdessen müssen Sie ein neues Zertifikat bei DigiCert bestellen. (Profil beginnt mit DC WebServer) Um die Benachrichtigungen über das Ablaufen des Zertifikats abzubrechen, können Sie das alte Zertifikat revozieren, nachdem Sie das neue Zertifikat installiert haben | |
Ein sogenanntes Softtoken zu bestellen ist über unsere PKI nicht möglich, der Button lässt sich jedoch nicht ausblenden. Drückt man auf diesen Button so erhält man eine Fehlermeldung, dass man nicht berechtigt ist. | |
Achtung! Der Unterschied zwischen einem Zertifikat erneuern und gleich ein neues Zertifikat zu beziehen liegt darin, dass beim Erneuern in der Datenbank für das ablaufende Zertifikat im Status "Replaced" eingetragen wird und dass ab diesem Zeitpunkt keine Erinnerungsmails bezüglich des ablaufenden Zertifikats mehr versendet werden. |
- No labels