Beschreibung
Ausgewählte Hörsäle sind mit einer PTZ-Kamera ausgestattet, die jeweils hinten beim Projektor installiert ist. Hauptanwendung ist die automatisierte Wandtafelaufzeichnung.
Die Kamera kann jedoch auch in Webkonferenzen (Zoom, Teams etc.) eingebunden werden.
Video braucht Licht!
Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung im Hörsaal.
Wählen Sie auf dem Touchpanel ganz unten Expert Mode.
Navigieren Sie zu ROOM und dann Light.
Aktivieren Sie im Falle einer Wandtafelaufzeichnung die Blackboard-Beleuchtung und vorzugsweise auch Speaker's podium.

Steuerung
Die Steuerung der PTZ-Kamera erfolgt ebenfalls über das Touchpanel.
Standardmässig ist das Preset
Blackboard All der
Cam Speaker aktiv.
Die beiden Presets
Blackboard Left und
Right zeigen je eine Tafelhälfte.
Die
Cam Auditorium zeigt bei Übertragungen den Publikumsbereich.

Die Presets Blackboard und Overview können nicht verändert werden.
Fokussiert wird fix auf die Wandtafel.
Sie können aber über Positionspfeile und Zoom einen eigenen Bildausschnitt wählen und diesen auf die Presets User 1 und 2 speichern.
Halten sie dazu einen der beiden Buttons für 3s gedrückt. Die User-Presets aktivieren den Autofokus der Kamera.

Automatisierte Wandtafelaufzeichnung (DIY)
Ist im Hörsaal eine Aufzeichnung programmiert, werden 10 Minuten vor dem Start der Aufzeichnung automatisch folgende Aktionen durchgeführt:
- Falls die AV-Anlage des Saals ausgeschaltet ist, wird diese eingeschaltet.
- Der Rückschaumonitor (Display) hinten im Hörsaal wird eingeschaltet. Er zeigt das Videobild, welches aktuell aufgezeichnet würde.
- Auf der PTZ-Kamera wird das Preset Blackboard All aufgerufen.
- Auf dem Touchpanel erscheint eine Meldung, die über die anstehende Aufzeichnung informiert sowie eine Aufforderung, die Mikrofone zu testen.
- Mute Projection bestimmt, was aufgezeichnet wird
- Mute Projection aktiviert (keine Projektion): Kamerabild wird aufgezeichnet
- Mute Projection deaktiviert (Präsentation wird projiziert): das Präsentationssignal wird aufgezeichnet

Sprechen Sie um das Audio zu testen in das zu verwendende Mikrofon. Sie sollten sich nun bereits im Hörsaal hören.
Zusätzlich wird auf dem Rückschaumonitor hinten im Hörsaal eine Pegelanzeige dargestellt, mit Hilfe derer Sie optisch prüfen können, ob ein Signal anliegt.

Nebst dem Überprüfen des Mikrofons müssen die folgenden Aktionen noch manuell durchgeführt werden:
Kamera für Webkonferenz
Falls sie die Kamera für eine Webkonferenz verwenden wollen, stellen Sie sicher das sie angewählt ist:

Manuelle Wandtafelaufzeichnung
Kontaktieren Sie Multimedia Production, falls Sie kostenpflichtig eine bediente Kamera einsetzen möchten.
.